Deutsch-Österreicher Turm
Deutsch-Österreicher Turm
1 | Kondensstreifen | 9- | S. Gschwendtner 1983 | |
2 | Talkante direkt | 8+ | C. Bindhammer | |
3 | Talkante | 8- | W. Scheffler 1983 | |
4 | Waldemar´s Variante | 7 | ||
5 | Space shuttle | 8+/9- | R. Capek | |
6 | Böhmer Ged. Weg | 6- | Simm, Böhmer, Scholz 1950 | |
7 | Fingerriss | 7 | ||
8 | Latissimus | 8- | S. Gschwendtner 1984 | |
9 | Zehentanz | 7+ | T. Nuber | |
10 | Traumkante | 6+ | ||
11 | Westriss | 6 | Lang 1920 | |
12 | Fingertips | 8 | W. Güllich 1981 | |
13 | Adangkamin | 4+ | ||
14 | Südriss | 6- |
Kondensstreifen 9-
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1983
Talkante direkt 8+
Erstbegeher: C. Bindhammer
Talkante 8-
Erstbegeher: W. Scheffler 1983
Vorsicht vor dem Baum im Rücken, der ist vor allem bei der Schlüsselstelle sehr nah.
Waldemar´s Variante 7
Erstbegeher:
Space shuttle 8+/9-
Erstbegeher: R. Capek
Böhmer Ged. Weg 6-
Erstbegeher: Simm, Böhmer, Scholz 1950
Fingerriss 7
Erstbegeher:
Komplett selbst abzusichern.
Latissimus 8-
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1984
Zehentanz 7+
Erstbegeher: T. Nuber
Traumkante 6+
Erstbegeher:
Sehr schöne ausgesetzte Kantenkletterei. Eine der schönsten Touren hier.
Westriss 6
Erstbegeher: Lang 1920
Fingertips 8
Erstbegeher: W. Güllich 1981
Adangkamin 4+
Erstbegeher:
Total zugewachsen.
Südriss 6-
Erstbegeher:
Total zugewachsen.
Allgemeine Informationen Deutsch-Österreicher Turm
Anzahl
14
1 - 5
1
6 - 7
7
8 - 11
6
Proj.
0
|
|
Höhe: | 40 m |
Ausrichtung: | N, W |
Sonnig: | keine Sonne |
Kindereignung: | ungeeignet |
Regengeschützt: | nicht regensicher |
GPS: | 48.937908, 11.757817 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
Zone: | 2 |
Der Deutsch-Österreicher Turm bietet einmalige Plattenklettereien in kompaktem, festen Gestein. Vor allem die Westseite des Turmes ist sehr zu empfehlen.