Bergspinnenturm
Bergspinnenturm
1 | Normalweg | 3- | ||
2 | Weg des Salamanders | 8/8+ | Wundlechner 2002 | |
3 | Skorpion | 6 | D. Augustin | |
4 | Verbrannte Liebe | 7+ | M. Bergmühl | |
5 | Roter Pfeil | 7/7+ | J. Heinl | |
6 | Afterglow | 8 | M. Bergmühl | |
7 | Bergspinnenkante | 6+ | ||
8 | Südriss | 6+ | ||
9 | Südvariante | 7- | ||
10 | Südwand | 7+ | M. Steinhoff 2004 | |
11 | Neufundland | 7- | Wundlechner 2008 |
Normalweg 3-
Erstbegeher:
Links vom Salamanderweg den Schotter hoch..
Weg des Salamanders 8/8+
Erstbegeher: Wundlechner 2002
Kurze Boulderstelle am zweiten Haken, oben dann noch mal ein weiterer Zug. Gute, kleingriffige Wandkletterei.
Skorpion 6
Erstbegeher: D. Augustin
Schöne, leicht überhängende Henkelkletterei.
Verbrannte Liebe 7+
Erstbegeher: M. Bergmühl
Roter Pfeil 7/7+
Erstbegeher: J. Heinl
Afterglow 8
Erstbegeher: M. Bergmühl
Schöne Ausdauerkletterei mit abschüssigen Leisten. Vorsicht beim Klippen vom 2. Haken.
Bergspinnenkante 6+
Erstbegeher:
Tolle Linie, schöne Kletterei.
Südriss 6+
Erstbegeher:
Südvariante 7-
Erstbegeher:
Südwand 7+
Erstbegeher: M. Steinhoff 2004
Neufundland 7-
Erstbegeher: Wundlechner 2008
Allgemeine Informationen Bergspinnenturm
Anzahl
11
1 - 5
1
6 - 7
8
8 - 11
2
Proj.
0
|
|
Höhe: | 20 m |
Ausrichtung: | N, S |
Sonnig: | keine Sonne |
Kindereignung: | teils geeignet |
Regengeschützt: | kaum regensicher |
GPS: | 48.830420, 11.083360 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
Zone: | 3 |
Am Bergspinnenturm geht es etwas ruhiger zu wie an den umliegenden Felsen. Der Fels bietet löchriges, kompaktes Gestein. Durch die dichte Waldlage ist es hier im Sommer ideal.