Konsteiner Wand

1
Hurra, die Welt geht unter
8-
M. Feistl 2020
2
In Memorian Alfred
7-
M. Steinhoff 2009
Nette Kletterei mit schwerer Stelle gleich zu Beginn und am dritten Haken.
3
Marmor, Stein und Eisen bricht
6
M. Steinhoff 2005
Schöne Einklettertour, stellenweise bisschen brösliger Fels.
4
Pechvogel
7+
M. Füchsle
Schwere Stelle am 3. Haken, am 2. Haken etwas rechts halten. Die Tour hat den gleichen Ausstieg wie "Marmor, Stein und Eisen bricht".
5
Schiefer Riss
6+
Immer am Riss entlang. Eventuell ein Paar Keile mitnehmen.
6
Schleich di
6
M. Steinhoff 2009
Schön zu klettern, vor allem der obere Teil. Der untere Teil ist der Einstieg vom "Schiefen Riss".
7
Zweite Frühling
7
M. Steinhoff 2006
Gut zu klettern.
8
Donauwörther Weg
7+
1. Haken weit oben dann schwer bis zum 3. Haken. Von da weg sehr schöne Kletterei.
9
Bachar Boulder
9
J. Bachar
Extrem kleingriffiger Plattenboulder. Klassiker von dem Konsteiner Kletterfest. Vor dem zweiten Haken sollte man allerdings lieber nicht fallen.
10
Tschenchenroute
8-
Großmann
Wunderbare, technisch anspruchsvolle Route mit weiten Hakenabständen.
11
Spiralriss
7-
Super Tour.
12
Encore une fois
8-
A. Kubin
13
Know How
8-
R. Fawcett
Vorsicht bis zum ersten Haken. Danach technisch sehr ansprusvoll.
14
Direktvariante
8-
Einstieg wie "Encore une fois", endet dann unterhalb des Überhangs.
15
Leuchtender Pfad
10
D. Gebel
16
Projekt
17
Sitzbiesler
8+/9-
D. Gebel
18
Sitzbiesler gesamt
9
D. Gebel
Gleicher Einstieg wie "Sitzbiesler", oben dann noch über den Wulst.
19
Projekt
20
Karl-Müller-Quergang
6
Sehr schöne Kletterei. Beeindruckende Linie. Quert immer unterhalb des Überhangs bis zur Umlenkung der " Tschenchenroute".
21
Schnipplriss
7-
L. Brandler 1954
Hier sollte nur antreten wer sich in Rissen wirklich sicher fühlt. Klassiker.
22
Two kings
10
D. Gebel
23
Massive attack
10-
D. Gebel
Unten trickreich zu stehen, oben gerade aus direkt durch die glatte Wand mit Boulderstelle an kleinen Griffen.
24
Alter Quergang
9-
D. Gebel
Traverse immer entlang des Risses bis zum ersten Stand des " Karl-Müller-Quergang".
Allgemein
Höhe:
40 m
Ausrichtung:
Ost
Sonnig:
keine Sonne
Kindereignung:
gut geeignet
Regengeschützt:
kaum regensicher
GPS:
48.82849034968224, 11.081269262725696
Jahreszeit:
Frühling Sommer Herbst
Zone:
3
Beschreibung
Die Konsteiner Wand bietet unterschiedlichste Klettereien in sehr kompakten geschlossenen Gestein. Der Charakter der Routen reicht von Rissen bis hin zu leicht geneigten und senkrechten Plattenklettereien. Im rechten Teil ist immer noch ein kleiner Abschlußüberhang zu bewältigen.
Zustieg
In Konstein am großen Parkplatz direkt unterhalb vom Dohlenfelsen parken. Links, etwas im Schatten vom Dohlenfelsen steht die Konsteiner Wand.
Naturschutz
Auf den vorhandenen Wegen bleiben und bitte nicht den Trockenrasen betreten.