Steinerne Stadt

Spielwiese

1
Normalweg
3+
Komplett selbst abzusichern.
2
?
5+
Komplett selbst abzusichern.
3
?
5
Komplett selbst abzusichern.
4
Auf Messers Schneide
8
S. Gschwendtner 1988
Äußerst beeindruckende Kantenkletterei.
5
Spielwiese
9-
J. Kaufold 1984
6
Schwanensee
9-
J. Kaufold
7
Normtour
8
S. Gschwendtner
8
Einstürzende Neubauten
9-
B. Bianchi
9
Rest days are the best days
9-
M. Kies 1985
Total zugewachsen.
10
Geht nicht gibts nicht
9/9+
E. Zieglmeier 2009
11
Mini Max
8
J. Kaufhold
Oben komplett zugewachsen.
12
Chuck Norris
7+
G. Freimann
13
Solo
6
14
Quantum Satis
9+/10-
2020
Spiderline

1
PH-Neutral
7+
T. Molnar 1995
Schöne Wandkletterei. Beste Tour in dem Sektor.
2
Südwand
6-
H. Brunner 1983
Komplett selbst abzusichern.
3
Kamin
2
Macht kein Mensch mehr. Total verwachsen.
4
Captain Hook
7+
J. Kaufhold 1984
Ziemlich verwachsen. Für oben ein Paar Keile mitnehmen.
5
Nur Mut Hannes
6+
H. Gorniak 1984
Kräftige Stelle über den Überhang.
6
Spiderline
9-/9
J. Kaufhold 1984
Sehr schwer zu treten.
7
Direkteinstieg Triumphbogen
8
J. Kaufhold 1985
8
Triumphbogen
8
B. Bianchi 1984
Wunderbare Route.
9
Die grauen Panther
7+
E. Zieglmeier 2000
Allgemein
Höhe:
20 m
Ausrichtung:
S
Sonnig:
keine Sonne
Kindereignung:
keine Angaben
Regengeschützt:
nicht regensicher
GPS:
48.9527702331543, 11.7363596
Jahreszeit:
Frühling Sommer Herbst
Zone:
2
Beschreibung
Hier dominieren brutale Plattenklettereien in senkrechtem, kompakten Fels die ein gehöriges Maß an Fußtechnik abverlangen. In die Steinerne Stadt verrirren sich selten Kletterer.
Zustieg
Am östlichen Ortseingang von Prunn kurz vor dem Ortsschild befindet sich ein Parkplatz. Von dort aus dem Weg zum Schloss Prunn folgen, bis links ein kleiner Pfad über den Trockenrasen zum Triangeltum führt. Man folgt dem Pfad am Triangelturm vorbei, links oben ist der linke Teil der Steinernen Stadt zu sehen. Folgt man dem Pfad weiter parallel zum Hang, erreicht man den rechten Teil der Steinernen Stadt.
Naturschutz
Bitte nicht die Felsköpfe betreten. Neutouren bitte nur in Absprache mit dem Landratsamt Kelheim. Das Klettern an der Nordseite des Turmes ist verboten.