Schellneckwand
Bilder Schellneckwand
Baumtafelweg (7-)
Mosaik (9+)
Mr. Magnesia
1 | A&P | 7+ | M. Lochner | |
2 | Immer auf die kleinen | 9- | Kieß, Drömmer 1984 | |
3 | Tamagotchi | 8- | H. Brunner 1997 | |
4 | Amadeus | 8+ | M. Sponar | |
5 | Sachsenperle | 8- | S. Gschwendtner 1984 | |
6 | Rentnerweg | 8 | W. Güllich | |
7 | Muldenkipper | 9- | H. Brunner 1984 | |
8 | Krummer Hals | 8 | ||
9 | Rechter Einstieg | 7+/8- | ||
10 | Wehe wenn sie losgelassen | 9 | H. Brunner 1984 | |
11 | Weg der Jugend | 9-/9 | Borschert, Geissler 1961 | |
12 | Mr. Magnesia | 9+ | W. Güllich 1983 | |
13 | Total Recall | 10 | H. Brunner 1996 | |
14 | Mr. Freeze | 10/10+ | M. Kieß 1997 | |
15 | Supergute Tage | 9+ | T. Grundgeiger 2006 | |
16 | Tag der offenen Tür | 9+ | M. Kieß 1984 | |
17 | Eine Quelle für immer | 9+ | Gebr. Seidl | |
18 | New Wave | 9 | J. Moffat 1983 | |
19 | Mosaik | 9+ | S. Glowacz 1984 | |
20 | Endstation Linie 26 | 9+ | M. Kieß | |
21 | Pechvogel | 9- | J. Drömmer 1984 | |
22 | Zwischenspurt | 9/9+ | Kieß 1999 | |
23 | Reminiszenz | 9+ | E. Zieglmeier 1991 |
A&P 7+
Erstbegeher: M. Lochner
Ganz nette Aufwärmroute.
Immer auf die kleinen 9-
Erstbegeher: Kieß, Drömmer 1984
Boulderproblem am Einstieg.
Tamagotchi 8-
Erstbegeher: H. Brunner 1997
Schwere Stelle zwischen 1. und 2. Haken, vom Band weg noch mal unübersichtlich.
Amadeus 8+
Erstbegeher: M. Sponar
Wunderbare Tour die durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
Sachsenperle 8-
Erstbegeher: S. Gschwendtner 1984
Der erste Haken hängt sehr hoch, danach schöne trickreiche Kletterei.
Rentnerweg 8
Erstbegeher: W. Güllich
Typische Schellneckwandkletterei. Schwer für den Grad.
Muldenkipper 9-
Erstbegeher: H. Brunner 1984
Wunderbare Kletterei. Kurz vor dem Band wird´s richtig schwer.
Krummer Hals 8
Erstbegeher:
Anstrengende Untergriffkletterei zu Beginn oben dan technisch anspruchsvolle Piazkletterei. Vom Wandbuch zur Umlenkung sehr unangenehm.
Rechter Einstieg 7+/8-
Erstbegeher:
Gute Variante zum krummen Hals. Weiter Abstand zum dritten Haken.
Wehe wenn sie losgelassen 9
Erstbegeher: H. Brunner 1984
Weg der Jugend 9-/9
Erstbegeher: Borschert, Geissler 1961
Mr. Magnesia 9+
Erstbegeher: W. Güllich 1983
Großartige Linie, großartige Kletterei. Eine der besten.
Total Recall 10
Erstbegeher: H. Brunner 1996
Mr. Freeze 10/10+
Erstbegeher: M. Kieß 1997
Supergute Tage 9+
Erstbegeher: T. Grundgeiger 2006
Tag der offenen Tür 9+
Erstbegeher: M. Kieß 1984
Trickreich zu Beginn. Überhalb vom großen Loch schwere Traverse nach links. Sehr unübersichtlich für die Füße.
Eine Quelle für immer 9+
Erstbegeher: Gebr. Seidl
New Wave 9
Erstbegeher: J. Moffat 1983
Sehr schwerer Einstiegsboulder, nach der Höhle kommt noch einmal eine schwere Stelle. Die Route endet dann in der zweiten Höhle.
Mosaik 9+
Erstbegeher: S. Glowacz 1984
Gleicher Anfang wie 'New Wave', dann folgt wunderbare Kletterei von der zweiten Höhle weg. Absolute Traumtour!
Endstation Linie 26 9+
Erstbegeher: M. Kieß
Pechvogel 9-
Erstbegeher: J. Drömmer 1984
Brutaler Einfingerlochzug zu Beginn.
Zwischenspurt 9/9+
Erstbegeher: Kieß 1999
Die Tour endet bei den großen Löchern.
Reminiszenz 9+
Erstbegeher: E. Zieglmeier 1991
Kräftige Blockierzüge an Fingerlöchern. Klasse Route.
Paranoia
1 | Lange Kante | 9- | M. Sponar 1983 | |
2 | Zenith | 10- | H. Brunner 1985 | |
3 | Paranoia | 10/10+ | M. Meisl 1997 |
Lange Kante 9-
Erstbegeher: M. Sponar 1983
Anspruchsvolle Route mit weiten Hakenabständen. Crux ist die Querung vom großen Loch nach rechts.
Zenith 10-
Erstbegeher: H. Brunner 1985
Eine der ersten 10- Routen überhaupt. Unten brutale steherrei. Obwohl die zweite Länge mit dazu gehört, wird diese eingentlich kaum noch wiederholt.
Paranoia 10/10+
Erstbegeher: M. Meisl 1997
Baumtafelweg
Frühstücksverschneidung 7+
Erstbegeher: Schultheiß 1934
Der Riß ist im oberen Teil leider total verwachsen.
Diagonale 8-
Erstbegeher: B. Janke 2007
Erstklassige Kletterei mit gut 40 Metern.
Eagle Eye 11-
Erstbegeher: M. Bücker 2019
Meisterschüler 8+
Erstbegeher: M. Schnell
Super Kletterei. Schwer für den Grad.
GK-Riss 6+
Erstbegeher:
Sehr anspruchsvolle, empfehlenswerte Rißkletterei.
Magellan 9+/10-
Erstbegeher: E. Zieglmeier 1996
Bon Vojage 9+/10-
Erstbegeher: H. Eßer 1997
Variante 7-
Erstbegeher:
Kurze Einstiegsvariante.
Baumtafelweg 7-
Erstbegeher: Schultheiß 1934
Schöne Einkletterroute. Meistens wird nur die erste Seillänge gemacht.
Odysse 8+/9-
Erstbegeher: M. Sponar
Traumtour in allerbestem Schellneckfels. Einziger Wermutstropfen ist die Seilreibung. Vorsicht, ein 80 Meter Seil reicht nicht bis ganz nach unten.
Bel Etage 10-
Erstbegeher: M. Kieß 1999
Absolute Traumtour! Nach zwei Boulderstellen erreicht man einen guten Rastpunkt. Von dort technische Kletterei zu einem weiterem Schüttelpunkt. Danach noch einmal sehr ausdauernd. Für die komplette Tour reicht ein 80 Meter Seil gerade so!
Kaulquappe 8+
Erstbegeher: Gebr. Seidl
Komplett neu saniert und schön zu klettern. Etwas schmerzhafte Griffe.
Birkensteiner Glöckchen 9
Erstbegeher: W. Güllich 1984
Klasse erste Seillänge im Grad 8-. Die zweite Länge ist schon ein bißchen verwachsen.
Messer 9
Erstbegeher: B. Schmid 1984
Gabel 8
Erstbegeher: H. Brunner 1997
Wird selten gemacht, ist aber gar nicht schlecht.
Vorblockweg 7
Erstbegeher: Schultheiß 1934
Gute Tour die noch ein wenig abgeklettert werdern muss. Unbedingt zusätzlich Klemmkeile und Friends mitnehmen.
Nosferatu 9-/9
Erstbegeher: H. Eßer 2009
Das Narrenstück 9+
Erstbegeher: P. Baumeister 1995
Sehr boulderlastig an kleinen Griffen.
Vertigo 8
Erstbegeher: B. Janke 2009
Schlachtbank 7/7+
Erstbegeher: H. Eßer 2009
Psycho 8
Erstbegeher: B. Janke 2010
Feuerwerk 9-
Erstbegeher: H. Brunner 1984
Unter sehr technisch und nicht ganz offensichtlich. Oben dann noch dranbleiben, wunderbare Tour.
Cirque du Soleil 9
Erstbegeher: J. Häring 2020
Die obere Länge vom 'Feuerwerk'. Entweder in einem klettern oder als 2. SL.
Spiritus rector 9-
Erstbegeher: E. Zieglmeier 2016
Spiritus rectors Direktor 9+
Erstbegeher: S. Bauer 2022
In der Kürze liegt die Würze 8+/9-
Erstbegeher: H. Brunner 1984
Unten mal ganz schön happig, danach ist's ziemlich anhaltend.
Schwarz auf Weiß 9
Erstbegeher: T. Nuber 1985
Kletterei an positiven Fingerlöchern. Ist am Absatz beim ersten Umlenker zu Ende.
Schwartenzerrer 9
Erstbegeher: H. Brunner 1986
Anhaltende Fingerlochkletterei.
Größenwahn
1 | No pain no gain | 10- | S. Gschwendtner | |
2 | Größenwahn | 10+ | M. Kieß 1997 | |
3 | Cäsarenwahn | 11- | J. Häring 2019 | |
4 | Aerobic | 8+/9- | M. Kieß 1985 | |
5 | Rechenmaschine | 9 | E. Zieglmeier 1994 | |
6 | Nordwestkante | 5+ | Schultheiß 1934 |
No pain no gain 10-
Erstbegeher: S. Gschwendtner
Größenwahn 10+
Erstbegeher: M. Kieß 1997
Cäsarenwahn 11-
Erstbegeher: J. Häring 2019
Aerobic 8+/9-
Erstbegeher: M. Kieß 1985
Rechenmaschine 9
Erstbegeher: E. Zieglmeier 1994
Nordwestkante 5+
Erstbegeher: Schultheiß 1934
Nicht in Topo. Wird sogut wie nicht geklettert.
Allgemeine Informationen Schellneckwand
Anzahl
60
1 - 5
1
6 - 7
8
8 - 11
51
Proj.
0
|
|
Höhe: | 50 m |
Ausrichtung: | N |
Sonnig: | sonnig |
Kindereignung: | gut geeignet |
Regengeschützt: | kaum regensicher |
GPS: | 48.924870, 11.813994 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
Wohl die beeindruckendste Wand im gesamten Tal. Der Fels steht wie eine Mauer, die 50 Meter in die Luft ragt, im Wald. Er bietet mit die besten Routen, die man im Tal finden kann. Die Kletterei ist meist in senkrechtem bis leicht überhängendem Gelände in sehr kompaktem Gestein. Teils ist der Fels mit Löchern übersät die aber meist besser aussehen als sie dann sind. Leider gibt es hier so gut wie keine leichten Touren, so dass unter dem achten Grad nicht viel zu holen ist. Beherrscht man diesen aber, bietet die Wand ein Schmankerl nach dem anderen.