Dollnsteiner Turm
1 | Morgengymnastik | 7+ | ||
2 | Reibeisen | 6+ | ||
3 | Kantenreiter | 7 | M. Decker | |
4 | Flieg Vöglein, flieg! | 7 | M. Decker | |
5 | Talseite | 5+ | ||
6 | Frankenschotter | 6 | M. Steinhoff | |
7 | Hans im Glück | 6+ | M. Steinhoff |
Morgengymnastik 7+
Erstbegeher:
Reibeisen 6+
Erstbegeher:
Kantenreiter 7
Erstbegeher: M. Decker
Flieg Vöglein, flieg! 7
Erstbegeher: M. Decker
Klettert man eher rechts von den Haken des Kantenreiters.
Talseite 5+
Erstbegeher:
Sehr weite Hakenabstände. Vorsicht der Fels ist teilweise recht brüchig.
Frankenschotter 6
Erstbegeher: M. Steinhoff
Hans im Glück 6+
Erstbegeher: M. Steinhoff
Allgemeine Informationen Dollnsteiner Turm
Anzahl
7
1 - 5
1
6 - 7
6
8 - 11
0
Proj.
0
|
|
Höhe: | 20 m |
Ausrichtung: | S |
Sonnig: | sonnig |
Kindereignung: | gut geeignet |
Regengeschützt: | kaum regensicher |
GPS: | 48.876980, 11.080784 |
Jahreszeit: | Frühling Sommer Herbst |
In Dollstein vom Parkplatz am Tennisplatz 100 Meter leicht bergauf zum schon sichtbaren Fels.
Der Dollnsteiner Turm befindet sich innerhalb des Naturschutzgebietes Trockenhänge bei Dollnstein. Bitte auf den vorhandenen Wegen bleiben. Es besteht ein Ausstiegsverbot. Bitte die Umlenkhaken benutzen.